Manzao-Legenden um einen Flüchter
Manzao-Legenden um einen Flüchter
Autorin: Helmecke, Monika
nicht bewertet 12,70 

inkl. MwSt.

,zzgl. Versandkosten

In den Warenkorb
Mein Tag x
Mein Tag x

Autor: Helmut KäppnerZeitgeschichte hautnah – autobiographische Episoden

nicht bewertet 12,80 

inkl. MwSt.

,zzgl. Versandkosten

In den Warenkorb
Meine Hände greifen zur Sonne - Autobiographie
Meine Hände greifen zur Sonne – Autobiographie

Die Autobiograhie ist ein Zeitdokument, eine Begegnung mit unserer Geschichte und Gegenwart. Im Krieg schwer verletzt, verlor er sein Augenlicht und er hatte in den Wirren des Krieges und der Nachkriegszeit ein schweres Leben. Seinen Lebenswillen konnte nicht gebrochen werden. Rudolf Schoring schildert in seinem Buch ungeschminkt die Ereignisse in seinem Leben. Seine Sicht auf die Welt ist von seinen Erfahrungen geprägt, ein spannendes Werk der Zeitgeschichte für Autor und Leser wichtig für das Geschichtsverständnis für alle Generationen.

nicht bewertet 14,80 

inkl. MwSt.

,zzgl. Versandkosten

In den Warenkorb
Mensch kümmere dich!
Mensch kümmere dich!

Naive Reimerei Autor: >Helmut Käppner

nicht bewertet 9,80 

inkl. MwSt.

,zzgl. Versandkosten

In den Warenkorb
Menschen an des Stromes Lauf
Menschen an des Stromes Lauf
Geschichten.
Autorin: Schröder-Hauptmann, Irmgard
nicht bewertet 7,60 

inkl. MwSt.

,zzgl. Versandkosten

In den Warenkorb
Metropole mit "lichter" Zukunft
Metropole mit "lichter" Zukunft
NS-Zeit in Magdeburg: ist es möglich, dieses Kapitel frei von politischen Reflexen und Floskeln zu erzählen? Sicher, wenn man wie Manfred Wille einen unverstellten Blick auf die Zeitgeschichte hat und langwierige Quellenrecherche nicht scheut. Das Ergebnis ist ein Band, der die Stadt auf dem schwierigen Weg in eine verordnete "lichte Zukunft" begleitet - einem Weg, der am Ende nur Tausende Opfer fordert und in die Zerstörung Magdeburgs führt.
nicht bewertet 24,80 

inkl. MwSt.

,zzgl. Versandkosten

In den Warenkorb
Mitternachtssonne und Palmenhain
Mitternachtssonne und Palmenhain
Der Autor Ulrich Ernst Prigann hat in diesem wichtigen Band nach jahrelangen Feldbeobachtungen im Südwesten Deutschlands, in Ungarn, in Bulgarien, in Griechenland und bis hoch in den nördlichen Polarkreis seine Erfahrungen in diesem Buch zusammen gestellt. Es ist gut lesbar, sowohl für den Fachmann als auch für den Laien.
Autor: Prigann, Ulrich Ernst
nicht bewertet 18,40 

inkl. MwSt.

,zzgl. Versandkosten

In den Warenkorb
Moltebeeren - Mord
Moltebeeren – Mord

Nach den Norwegenkrimis „Sucht mich nicht!“ und „Fischerkrieg“ ist das der 3. Fall, den der Hobbyermittler Noralf aufzuklären versucht.
Eine Frau ist ermordet worden und Noralf hat sie auf einem Moor voller Moltebeeren gefunden. Zuvor gab es eine Drohung gegen sie.
Ist der Mord dadurch so schnell aufgeklärt?
Neben diesen Ermittlungen Noralfs, die auch noch zu anderen Verdächtigen führen,  erfährt der Leser aber gleichzeitig auch viel vom so ganz anderen Leben in einer kleinen Gemeinde im Norden Norwegens.

Monika Helmecke  wurde 1943 in Berlin geboren. Sie ist von Beruf Diplomwirtschaftler, aber seit 1978 freiberufliche Autorin.
Sie hat vier Kinder und lebt seit Jahren mit ihrem Mann sowohl in Norwegen auf der Insel Senja als auch in Genthin/Sachsen-Anhalt.

Monika Helmecke hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, darunter die Erzählungsbände „Klopfzeichen“ und „Himmel und Hölle“, des weiteren Romane, Kriminalromane und Kinderbücher, außerdem Hörspiele, die im Rundfunk der DDR, dem WDR, MDR, DR Kultur u. a. wiederholt gesendet wurden.

nicht bewertet 9,90 

inkl. MwSt.

,zzgl. Versandkosten

In den Warenkorb
Monika Helmecke „Der Aus(f)bruch“

Der Band enthält drei längere Erzählungen über jeweils sehr unterschiedliche Frauen. Da ist die blinde Christina, die in ihren Erinnerungen und mit der Hoffnung lebt, daraus ein Buch machen zu können. Dann die Frau, die noch einmal einen Aufbruch wagt … Weiter

nicht bewertet 19,80 

inkl. MwSt.

,zzgl. Versandkosten

In den Warenkorb
Monika und Manfred Helmecke „Ich will nicht weg!“

Monika und Manfred Helmecke „Ich will nicht weg!“ Tommy, ein 14jähriger noch etwas unselbständiger Junge, muss gegen seinen Willen mit den Eltern für ein Jahr auf eine Insel 500 Kilometer hinter den Polarkreis ziehen. Dort stürzen viele neue Eindrücke auf … Weiter

nicht bewertet 18,00 

inkl. MwSt.

,zzgl. Versandkosten

In den Warenkorb