nicht bewertet 1,80 

inkl. MwSt.

,zzgl. Versandkosten

In den Warenkorb
nicht bewertet 1,80 

inkl. MwSt.

,zzgl. Versandkosten

In den Warenkorb
Kartoffelpuffer, Rübenmus und ein paar Musikanten
nicht bewertet 12,80 

inkl. MwSt.

,zzgl. Versandkosten

In den Warenkorb
Platzhalter
Kastanienmännleins Abenteuer
Autorin: Schröder-Hauptmann, Irmgard
nicht bewertet 7,00 

inkl. MwSt.

,zzgl. Versandkosten

In den Warenkorb
Klaus – D. Kagelmann „Sagen aus der Westlichen Börde“ Band 8

Die Verbandsgemeinde Westliche Börde wurde zur Stärkung des Gemeinwohls als Gebietskörperschaft aus den Gemeinden Am Großen Bruch (mit den Ortsteilen Hamersleben, Gunsleben, Neudamm, Neuwegersleben und Wulferstedt) und Ausleben (mit den Ortsteilen Ottleben, Üplingen und Warsleben) sowie den Städten Gröningen (mit … Weiter

nicht bewertet 24,80 

inkl. MwSt.

,zzgl. Versandkosten

In den Warenkorb
Klaus Peschke „Große braune Augen“ Kriminalerzählung

Die vorliegende Kriminalerzählung spielt in Mitteldeutschland und ist ein Produkt der Phantasie, aber einige handelnde Personen werden den Kennern der Krimis von Herrn Peschke unbekannt sein. Hauptkommissar Petersen und sein junger Kollege ermitteln. Der Ausgangspunkt ist der „Rote Ochse“ in … Weiter

nicht bewertet 14,80 

inkl. MwSt.

,zzgl. Versandkosten

In den Warenkorb
Klaus-D. Kagelmann „Sagen der Stadt Haldensleben und der dazu gehörenden Orte“ Band 7
Klaus – D. Kagelmann wurde 1952 in Groß Ottersleben geboren (heute Magdeburg). Nach seiner landwirtschaftlichen Ausbildung war er in der Landwirtschaftsverwaltung des Bezirkes Magdeburg bzw. später des Landes Sachsen-Anhalt tätig. Bei dieser Tätigkeit traf er auf engagierte, bodenständige Menschen, denen das Wohl ihres Umfeldes, ihres Wohnortes stets am Herzen lagen und denen Begriffe wie Tradition oder kulturelles Erbe keine Fremdworte, sondern Teil ihres täglichen Lebens waren. Selbst heimatgeschichtlich interessiert widmete er sich dem Sammeln von Ortssagen. Er musste sehr schnell erkennen, dass es allerhöchste Zeit war, sich dieses Themas anzunehmen. Viele Sagen sind in der unsteten, schnellen Zeit der letzten hundert Jahre verloren gegangen oder bis zur Unkenntlichkeit abgeschliffen. Es muss daher davon ausgegangen werden, dass das vorliegende Büchlein, trotz intensiver Recherche, nicht den vollständigen Sagenbestand der im Buch enthaltenen Orte wiedergibt. Daher richtet der Autor an alle Leser die Bitte, ihm eventuell nicht verzeichnete Sagen der hier vorgestellten Orte mitzuteilen, um den Fundus der Ortssagen möglichst vollständig zu erfassen und in einer späteren Ausgabe berücksichtigen zu können.  
nicht bewertet 19,80 

inkl. MwSt.

,zzgl. Versandkosten

In den Warenkorb
Klaus-D. Kagelmann „Sagen der Stadt Oebisfelde-Weferlingen“ Band 6
Klaus – D. Kagelmann wurde 1952 in Groß Ottersleben geboren (heute Magdeburg). Nach seiner landwirtschaftlichen Ausbildung war er in der Landwirtschaftsverwaltung des Bezirkes Magdeburg bzw. später des Landes Sachsen-Anhalt tätig. Bei dieser Tätigkeit traf er auf engagierte, bodenständige Menschen, denen das Wohl ihres Umfeldes, ihres Wohnortes stets am Herzen lagen und denen Begriffe wie Tradition oder kulturelles Erbe keine Fremdworte, sondern Teil ihres täglichen Lebens waren. Selbst heimatgeschichtlich interessiert widmete er sich dem Sammeln von Ortssagen. Er musste sehr schnell erkennen, dass es allerhöchste Zeit war, sich dieses Themas anzunehmen. Viele Sagen sind in der unsteten, schnellen Zeit der letzten hundert Jahre verloren gegangen oder bis zur Unkenntlichkeit abgeschliffen. Es muss daher davon ausgegangen werden, dass das vorliegende Büchlein, trotz intensiver Recherche, nicht den vollständigen Sagenbestand der im Buch enthaltenen Orte wiedergibt. Daher richtet der Autor an alle Leser die Bitte, ihm eventuell nicht verzeichnete Sagen der hier vorgestellten Orte mitzuteilen, um den Fundus der Ortssagen möglichst vollständig zu erfassen und in einer späteren Ausgabe berücksichtigen zu können.  
nicht bewertet 19,80 

inkl. MwSt.

,zzgl. Versandkosten

In den Warenkorb
Klaus-D. Kagelmann:
Sagen des Landkreises Börde Einheitsgemeinden Barleben und Wolmirstedt Band 10

Seiten 172 Orte: Barleben, Ebendorf, Elbeu, Farsleben, Glindenberg, Meitzendorf, Mose und Wolmirstedt Abb. und Umschlaggestaltung von Bodo Müller Bartensleben Geleitwort: „Es wird dem Menschen von Heimats wegen ein Engel beigegeben, der ihn, wenn er ins Leben auszieht, unter der vertraulichen … Weiter

nicht bewertet 24,80 

inkl. MwSt.

,zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3-5 Tage

In den Warenkorb
Klaus-Dieter Kagelmann ‚Sagen aus der Stadt Oschersleben und ihren Ortsteilen Band 9‘
„Sagen aus der Stadt Oschersleben und ihren Ortsteilen“, Sagen des Landkreises Börde Einheitsgemeinde Stadt Oschersleben Band 9; gesammelt, bearbeitet und neu erzählt von Klaus-D. Kagelmann 1. Auflage, Bismark/Altmark OT Kremkau 2023  
nicht bewertet 24,80 

inkl. MwSt.

,zzgl. Versandkosten

In den Warenkorb