Zurück zu Block-Verlag

Tork Poettschke:
„Absolut Gedichte aus der Verwahrung“ 1.Aufl.

24,80 

Lieferzeit: 3-5 Tage

100 vorrätig

Beschreibung

DER AUTOR:

 

Tork Pöttschke, eigentlich Christopher Doemges, wurde im Jahre des Herrn 1980 in Dortmund geboren. Er ist ein deutscher Journalist und Autor, der für die Deutsche Welle, die Katholische Nachrichtenagentur, die WAZ, Arbeiterfotografie oder CNN tätig war.

Seine Reisen führten ihn durch Asien, Afrika und Europa. Als freier Journalist und Künstler lebte er jahrzehntelang am legendären Borsigplatz in der Dortmunder Nordstadt. Führt letzterdings ein Leben in klösterlicher Abgeschiedenheit, um zu arbeiten, zu denken und zu ruhen.

Was bleibt?

(www.doemgespress.webnode.page)

 

PROLOG

 

„Absolut“ ist der sechste Gedichtband von Tork Pöttschke, einem deutschen Journalisten und Autor, der für seine kritischen und provokativen Texte bekannt ist. Pöttschke, der unter anderem für die Deutsche Welle, die Katholische Nachrichtenagentur, die WAZ, Arbeiterfotografie und CNN gearbeitet hat, ist ein Weltreisender, der seine Erfahrungen und Eindrücke in seinen Gedichten verarbeitet.

In „Absolut“ widmet sich Pöttschke den großen Fragen unserer Zeit: Was bedeutet es, in einer globalisierten Welt zu leben, die von Konflikten, Krisen und Ungerechtigkeiten geprägt ist? Wie können wir unsere Identität, unsere Werte und unsere Hoffnungen bewahren, wenn wir ständig mit neuen Herausforderungen und Veränderungen konfrontiert sind? Wie können wir uns selbst treu bleiben, wenn wir uns immer wieder anpassen müssen? Und was ist überhaupt die Wahrheit, wenn jeder seine eigene Perspektive hat?

Pöttschke sucht nach Antworten in seinen Gedichten, die mal lyrisch, mal ironisch, mal sarkastisch, mal nachdenklich sind. Er spielt mit Sprache, Form und Rhythmus, um seine Botschaften zu vermitteln. Er scheut sich nicht, Tabus zu brechen, Klischees zu entlarven und Konventionen zu hinterfragen. Er fordert seine Leserinnen und Leser heraus, sich mit ihm auf eine Reise zu begeben, die sie zum Lachen, zum Weinen, zum Staunen und zum Nachdenken bringt.